Vereinigung Deutsch-Französischer Gesellschaften für Europa e.V.
Als Plattform und Netzwerk der zivilgesellschaftlichen deutsch-französischen Zusammenabeit in Deutschland
repräsentieren, tragen, bewegen und fördern wir diesen Einsatz für ein in Vielfalt geeintes Europa.
Wir arbeiten freiwillig und ehrenamtlich.
Vor dem Hintergrund unserer gemeinsamen historischen Erfahrung, auf dem Fundament der deutsch-französischen Freundschaft und mit unserem interkulturellen Wissen setzen wir uns ein für:
- Völkerverständigung und Frieden
- Kontakte zwischen den Menschen unserer beiden Länder aller Altersgruppen
- Respektierung der Vielfalt anderer Kulturen
- Vernetzung mit weiteren Partnern in Europa
- Förderung des wechselseitigen Spracherwerbs
Aktuelles
- Neuer VDFG-Vorstand gewähltUnmittelbar vor unserem gemeinsamen VDFG/FAFA-Jahreskongress in Nantes fand am 17. Oktober die jährliche Mitgliederversammlung statt, zu der sich diejenigen Mitglieder per Video … Weiterlesen
- 69. JAHRESKONGRESS: Gemeinsam. Für alle.Der diesjährige 69. Jahreskongress von VDFG und FAFA in Nantes vom 17.-19. Oktober stand unter dem Motto: „Les relations entre la France … Weiterlesen
- Transformation live: Eindrücke vom Jahreskongress in NantesZivilgesellschaftliche Transformation gelingt dort, wo sich engagierte Personen generationenübergreifend auf Augenhöhe austauschen und gemeinsam Ideen für die Zukunft entwickeln können – dies … Weiterlesen

Transformationsstelle Deutsch-Französische Zivilgesellschaft
Entdecken Sie die Angebote unserer Transformationsstelle, die Ihnen für alle Fragen rund um die Zukunft der deutsch-französischen Zivilgesellschaft zur Verfügung steht und durch die Förderung des Auswärtigen Amtes ermöglicht wird.
Mitglied werden
Die Plattform für das bürgerschaftliche Franco-Allemand in Deutschland.

Unser französischer Partnerverband
Mitglied der Europäischen Bewegung Deutschland















Die VDFG für Europa e.V. wird gefördert durch das Land Rheinland-Pfalz

Diese Website wurde erstellt mit Unterstützung des Deutsch-Französischen Bürgerfonds und der Familie Mehdorn Stiftung



